Die BIG Spellen wurde zum Zwecke der Kultur- und Brauchtumspflege, der Koordination des Vereins- und Gemeinschaftslebens, der Planung bei der Gestaltung des Dorfes, sowie der Kontaktpflege zur Stadt Voerde, dem Kreis Wesel und den örtlichen Wirtschaftsbetrieben gegründet.
Am 26. Oktober 1967 versammelten sich zum ersten Mal die Vorsitzenden der Vereine, Verbände, die Spellener Ratsmitglieder, Vertreter der Kirchengemeinden und der Leiter der Overbergschule im Lokal Westerfeld, um über die Gestaltung des Volkstrauertages und des Martinszuges zu diskutieren.
Darüber hinaus wurden dörfliche Belange angesprochen und Verbesserungsvorschläge und Anregungen aufgenommen.
Anlässlich der 2. Versammlung am 26.6.1968 wurde die Bürger-Interessen-Gemeinschaft
als Nachfolge des Arbeitskreises Spellen geboren.
Die Versammlung verzichtete zunächst auf eine eigene Satzung und einen Vorstand, wählte aber Hermann Hallen zum Schriftführer, der fortan auch die Geschäfte der BIG führte.
Unter Regie der nachstehend aufgeführten Vorsitzenden wurden die hier genannten Veranstaltungen, Maßnahmen und Entscheidungen getroffen und weitestgehend umgesetzt.
Der Ahnenforscher und Hobbymaler Hermann Hallen nahm sich gemeinsam mit seinen Mitstreitern den allgemeinen örtlichen Aufgaben an. Zu seinen ersten Aufgaben zählte der Einsatz für die Verbesserung des Linienverkehrs in der Ortmitte.
Erhaltet die Spellener Schweizmit einer Unterschriftenaktion, an der sich 1300 Bürgerinnen und Bürger beteiligten.
Nach dem Tode von Winfried Weltgen übernahm Johann Kampen den Vorsitz der BIG Spellen.
Man kennt sich in Spellen
Unser Dorf soll schöner werden
Nach dem Tode von Johann Kampen wurde Hermann Ridderskamp zum Vorsitzenden der BIG Spellen gewählt.
Hermann Ridderskamp hat in seiner Amtszeit eine Vielzahl von laufenden Aufgaben (Plattdeutsche Abende, Erhaltung und Verschönerung der Dünen, Verbesserung der ärztlichen Versorgung, Ausbau von Straßen, Neugestaltung der Spellener Kirmes, Volkstrauertag, Archivarbeit u. v. m.) begleitet und unterstützt.
Erneuerung der Satzung
Darüber hinaus war er an folgenden Maßnahmen wesentlich beteiligt:
Vorstandsmannschaftwurde das umfangreiche Aufgabengebiet weiter bearbeitet und neue Tätigkeitsbereiche erschlossen.
Bänke für Spellen